info@schulerhalt-porta.de
 
Schulerhalt Porta WestfalicaSchulerhalt Porta Westfalica
Schulerhalt Porta Westfalica
Wir kämpfen für den Erhalt unserer Grundschulen
  • Startseite
  • Die Initiative
    • Lasst die Schulen im Dorf
    • Timeline
    • FAQs
  • Downloads
  • Netzwerk
  • Schulstandorte
FacebookTwitterRss
  • Startseite
  • Die Initiative
    • Lasst die Schulen im Dorf
    • Timeline
    • FAQs
  • Downloads
  • Netzwerk
  • Schulstandorte

Bessere Barrierefreiheit in Neesen oder Lerbeck?

15. September 2018Allgemein

Anmerkung: Die falsche Aussage zu den Fahrstühlen in Neesen ( 2 Fahrstühle anstatt Einem) wurde mittlerweile von Rot/Grün korrigiert, wohl auch durch die Richtigstellung von unserer Seite.

Interessant daran ist, dass der Autor von Rot/Grün selbst die Planungen nicht zu überblicken scheint. Und dass der Standort Neesen systematisch von Rot/Grün runtergeredet wird. Wir bleiben dabei, dass wir die bessere Barrierefreiheit in Lerbeck anzweifeln.

In Neesen ist EIN Fahrstuhl über ALLE Ebenen zur Herstellung der Barrierefreiheit vorgesehen. Die neuen Planungen im Zuge des Bürgerbegehrens sehen ein außen angebautes Fluchttreppenhaus mit einem Aufzug vor. Dieses wurde uns von der Stadt auch so bestätigt und kann in den veröffentlichten Plänen zur Kostenschätzung eingesehen werden. In der Kostenschätzung heißt es dazu:“ Umbau des Hauptstandortes Neesen ()inklusive Herstellung der Barrierefreiheit im gesamten Schulgebäude und Schaffung der erforderlichen Kapazitätserweiterung im Offenen Ganztag.“

Dagegen benötigt man in Lerbeck ZWEI weit auseinanderliegende Fahrstühle um den extrem langgestreckten Gebäudekomplex barrierefrei zu erschließen. Diese Barrierefreiheit hat allerdings Grenzen, so gelangen die Schüler mit dem Fahrstuhl NICHT in das Dachgeschoss des Ganztages. Auch dieses wurde uns von der Stadt bestätigt. Eine Nachfrage zur barrierefreien Erreichbarkeit des Obergeschosses wird noch geklärt. Hier kann man also NICHT von Barrierefreiheit im GESAMTEN Schulgebäude sprechen.

Eine weiterer Punkt ist die barrierefreie Erreichbarkeit der Turnhalle. In Neesen können die Kinder über eine kurze Rampe ohne zusätzliche Hilfen auf kurzem Weg vom Schulhof zur Turnhalle gelangen. In Lerbeck müssen sie nach der Pause wieder das Gebäude aufsuchen, den Fahrstuhl in den Keller nehmen, den gesamten Kellerbereich durchqueren und das Gebäude wieder verlassen. Im Moment stehen sie dort auch noch vor eine vierstufigen Treppe, welche sie zum Erreichen der Turnhalle noch umfahren müssen. Dieser umständliche Weg resultiert aus einem Geländesprung zur Turnhalle hin, die man außen fußläufig über eine vierzehnstufige Treppe erreicht.

Barrierefreiheit ist nicht gleich Barrierefreiheit. Diese hat viel mit Zweckmäßigkeit und auch Bequemlichkeit zu tun, wie uns ein Betroffener sagte. Alles was zu umständlich ist, wird auch nicht akzeptiert. Warum muss ein Mensch mit Handicap längere Wege zum Ziel zurücklegen, als einer ohne Handicap.

Die Portaschule wurde in einem Gutachten von 2016 als die besser barrierefrei umzubauende Schule dargestellt. Dieses war einer der wichtigsten Gründe, warum man sich für Lerbeck entschieden hat. Wenn man sich nun das Ergebnis ansieht, fragt man sich, ob das Etikett „bessere Barrierefreiheit“ für Lerbeck noch Bestand hat.

Bettina Fleissner

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen  
Weitere Beiträge
MT-Interview: SPD und Grüne üben Selbstkritik nach Bürgerentscheid
20. Januar 2019
Kindergärten voll ausgelastet: Neubau bis 2020
11. Januar 2019
Gesucht: Alternative zum teuren Umzug der Neeser Schüler
6. Januar 2019
Schreiben Sie einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

#jaistdasbesserenein

Unser offizielles FB-Profil-Design! Zeig der Welt Deine Unterstützung, sag JA zum Erhalt unserer Grundschulen!

Jetzt ausprobieren!

Second Hand Basar

Info-Flyer

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 4 anderen Abonnenten an

Kommentarfunktion
Wir haben eine Kommentarfunktion auf diesen Seiten eingefügt. Um Missbrauch zu verhindern, erfolgt die Veröffentlichung erst nach Prüfung der Seiten-Admins.
Neue Kommentare
  • Andreas bei Die Grundschule Kleinenbremen wird nicht geschlossen?
  • Schulerhalt Porta bei Los geht`s…
  • Dieter R. Paul bei Grundschulstreit: FDP befürchtet Spaltung Portas
  • Anwohner bei Info-Flyer – Download
  • Mirko bei Info-Flyer – Download
  • Grundschule Barkhausen
  • Grundschulverbund Holzhausen-Vennebeck
  • Mehr Demokratie e.V.
  • Grundschule Veltheim
  • GSV Neesen-Kleinenbremen
  • Betreuung Kleinenbremen
Ihre Ansprechpartner

Schulerhalt Porta

Ansprechpartner Initiative
Manuel Mosel | Volker Weichert
info@schulerhalt-porta.de

Link-Liste
  • Mehr Demokratie e.V.
  • portawestfalica.de
  • Mindener Tageblatt
  • Veltheim an der Weser
  • Ratsinfosystem der Stadt Porta Westfalica
  • Vielen Dank!
    13. Dezember 2018
  • MT-Interview: SPD und Grüne üben Selbstkritik nach Bürgerentscheid
    20. Januar 2019
  • Kindergärten voll ausgelastet: Neubau bis 2020
    11. Januar 2019
  • Gesucht: Alternative zum teuren Umzug der Neeser Schüler
    6. Januar 2019
© 2018 Schulerhalt Porta Westfalica - Initiative Schulerhalt Kleinenbremen

Impressum | Datenschutz

Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzhinweise